Datenschutz
Datenschutzerklärung
Fitfeeds GbR, Friesenstraße 10, 26655 Westerstede, Telefon: 04488-5373068 E-Mail: info@fitfeeds.de
Nachfolgend informieren wir dich darüber, welche Daten wir bei einer Nutzung unserer Seite und bei der Inanspruchnahme der dort angebotenen Leistungen zu welchem Zweck erheben und wozu wir diese Daten verwenden. Der Schutz deiner persönlichen Daten und deiner Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir beachten die EU-DSGVO Datenschutzbestimmungen.
- Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortliche Stelle ist der Betreiber der Seite:
Fitfeeds GbR, Friesenstraße 10, 26655 Westerstede, Deutschland Telefon: 04488-5373068 E-Mail: info@fitfeeds.de (nachfolgend auch „Fitfeeds“ genannt).
Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn du Rechte oder Ansprüche bezüglich deiner personenbezogenen Daten ausüben möchtest, schicke uns eine Email an: info@fitfeeds.de
2. Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung von Daten die du an uns als Seitenbetreiber sendest, findet eine TLS-Verschlüsselung statt. Die verschlüsselte Verbindung erkennst du in der Adresszeile deines Browsers daran, dass die Browserzeile "https://" beginnt und an dem dort befindlichen Schloss-Symbol.
3. Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
4. Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
-
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch der Seite https://www.fitfeeds.de verzeichnet der Web-Server auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung und aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gesammelt und für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Sollte eine längere Aufbewahrung der Daten zu Beweiszwecken erforderlich sein, sind sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.,
-
Registrierung / Bestellung
Du kannst unsere Seite grundsätzlich besuchen, ohne dass du selbst personenbezogene Daten angeben musst.
Wenn du dich registrierst oder eine Bestellung aufgibst, erheben, verarbeiten und nutzen wir die von dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gem. Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen. In Formularfeldern sind die Angaben, die wir für die von dir gewünschten Leistungen benötigen, als Pflichtfelder gekennzeichnet; andere Angaben sind freiwillig.
Für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen und Bestellungen benötigen wir je nach Einzelfall Kontaktangaben wie etwa Namen, Liefer- und Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse, sowie Angaben zur Art des von dir gewählten Zahlungsmittels. Darüber hinaus nutzen wir deine Daten zur Pflege unserer Kundendatenbank, damit dort nur zutreffende Daten gespeichert werden. Um Tippfehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass deine bestellten Artikel auch bei dir ankommen, überprüfen wir bei der Eingabe die Vollständigkeit und Richtigkeit deiner Adresse.
-
Verwendung eines Kontaktformulars / Produktanfragen
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erfassen wir deine Emailadresse und deinen Namen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) zur Erfüllung (vor)vertraglicher Verpflichtungen oder Durchführung von Maßnahmen. Diese personenbezogenen Daten, die du uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellst, werden nur für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme benötigt und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sofern du uns eine Einwilligung zur Speicherung deiner Daten erteilt hast, hast du das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden deine personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
Deine personenbezogenen Daten werden auch ohne deinen Widerruf gelöscht, wenn wir deine Anfrage bearbeitet haben oder du die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
-
Verwendung Kommentarfunktion und Kundenbewertungen
Du hast die Möglichkeit Kundenbewertungen abzugeben oder mit der Kommentarfunktion Blog-Beiträge zu kommentieren. Die Nutzung dieser Funktion setzt die Angabe einer Emailadresse und die Eingabe eines Namens voraus, wobei du auch ein Pseudonym wählen kannst. Eine Nutzung der Kommentarfunktion/Bewertungsfunktion ist ohne diese Angaben nicht möglich. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist notwendig, damit dir evtl. Beanstandungen deiner Kommentare weitergeleitet werden und du um eine Stellungnahme bitten kannst. Bei der Veröffentlichung deines Kommentars bzw. Bewertung wird die von dir angegebene Emailadresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Dein Name wird veröffentlicht, wenn du nicht unter Pseudonym geschrieben haben.
- Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsdatenverarbeiter
-
Eine weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn dies zur Abwicklung und Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist, z.B. Paketzusteller wie DHL, Hermes, dpd oder Zahlungsdienstleister wie Paypal, Klarna oder Mastercard. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der Datenschutzgesetze. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das Mindestmaß (z.B. Namen, Lieferanschrift bei Zustellern). Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zur Auftragserfüllung verwenden.
Um deine Bestellung abwickeln zu können arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen die uns bei der ganzen oder teilwesen Durchführung geschlossener Verträge unterstützen.
DPD Deutschland GmbH
Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenburg
Weitere Informationen kannst du direkt bei DPD erhalten, indem du folgendem Link folgst:
https://www.dpd.com/de/siteutilities/data_protection
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Weitere Informationen kannst du direkt bei DPD erhalten, indem du folgendem Link folgst:
https://www.dpdhl.com/de/datenschutz.html
PayPal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal oder Lastschrift via PayPal geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, kannst du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an oben genannte E-Mail-Adresse oder PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Amazon Pay
Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Pay" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend „Amazon Payments“), an den wir deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhältst du weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
Stripe
Bei der Zahlung mit Kreditkarte oder Apple Pay erfolgt die Zahlungsabwicklung über Stripe vom Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe findest du unter https://stripe.com/de/privacy#translation.
Sofortüberweisung
Bei der Zahlung mit Sofortüberweisung erfolgt die Abwicklung über SOFORT GmbH, ein Unternehmen der Klarna Gruppe, mit Sitz in der Theresienhöhe 12, 80339 München. Nähere Informationen zum Datenschutz findest du unter https://www.sofort.com/payment/wizard/getCmsContent/data_protection/DE/0/de
Klarna
Bei Auswahl der Zahlungsart „Klarna Rechnungskauf“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna AB (publ) [https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Um die Abwicklung der Zahlung zu ermöglichen, werden deine persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mailadresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna weitergegeben, sofern du hierin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt hast. An welche Auskunfteien deine Daten hierbei weitergeleitet werden können, kannst du hier einsehen: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse oder gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Deine Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Betroffene mit Sitz in Deutschland https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf
bzw. für Betroffene mit Sitz in Österreich https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_at/data_protection.pdf
behandelt.
-
Darüber hinaus geben wir Daten nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO), wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht (Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen weiter (Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO, z.B. bei Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.) weiter.
Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdiensten, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen. Wir, bzw. unser Hostinganbieter verarbeiten Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Verarbeitung von Daten durch Dritte auf Grundlage eines Auftragsdatenverarbeitungsverhältnisses erfolgt auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
-
Zur Bonitätsprüfung tauschen wir in berechtigten Fällen (bspw.
Lastschrifteinzugsverfahren) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Adress- und Bonitätsdaten mit Kredit-Dienstleistungsunternehmen aus. Die Dienstleister erhalten nur Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind.
-
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO), aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO) geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“-Abkommen) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
-
Als Shopsystem zum Verkauf unserer Güter verwenden wir Shopify, einen Dienst der Shopify Inc., Attn: Chief Privacy Officer, 150 Elgin St., 8th Fl, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada. Dabei können Kundendaten mit Ausnahme der Zahlungsdaten übermittelt werden, die im Kaufprozess übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/privacy. Wir haben mit Shopify einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
6. Cookies
Um die Nutzung der Webseiten insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, speichert Fitfeeds selbst oder durch hierzu Fitfeeds beauftragte Dritte auf der Festplatte des Kunden so genannte Cookies.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die unter anderem zur Erfassung von Informationen bezüglich der Nutzung einer Webseite dient. Diese Cookies können weder Programme ausführen, noch Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie enthalten keine persönlichen Daten, können bestimmten Personen nicht zugeordnet werden und werden, sofern nicht anders beschrieben, spätestens nach einem Jahr automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Nutzung unserer Webseiten ist auch ohne Cookies möglich. Du kannst in deinem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Du kannst Cookies auch jederzeit von der Festplatte deines PCs löschen.
- Verwendung von Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO setzen wir zur Optimierung unseres Online-Auftrittes und um für Sie gezieltere Angebote zusammenstellen zu können, verschiedene Tools oder Plugins zur Webanalyse, Remarketing und Retargeting ein.
Dabei werden Cookies verwendet, die IP-Adresse weitergeleitet und/oder unterschiedliche Arten von Daten erfasst und ausgewertet. Hierzu zählen bspw. Anzahl der Webseitenbesucher, Besuchsdauer, durchschnittliche Seitenladezeit, Herkunft der Besucher.
-
Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Fitfeeds hat die IP-Anonymisierung durch Ergänzung des Code „gat._anonymizeIp();“ auf den Webseiten aktiviert, so dass deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird (sog. IP-Maskierung). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für Fitfeeds zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google bietet eine Erweiterung für Webbrowser (Add-On) an, durch die die Datenerhebung durch Google Analytics und die Verarbeitung dieser Daten durch Google unterbunden werden kann. Das Add-On kann unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout auf eigene Gefahr heruntergeladen und installiert werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
-
Google Conversion Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine weiteren personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt habst und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf Ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtet, kannst du dieser Nutzung widersprechen, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhinderst (Deaktivierungsmöglichkeit). Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter: http://www.google.de/policies/privacy/
-
Google AdSense
Soweit Google Adsense, ein Werbeanzeigendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf den Webseiten Anzeigen (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBeacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/oder WebBeacon erzeugten Informationen über deine Nutzung der Webseiten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Deine IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht.
Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung dieser Anzeigenschaltung finden sich unter https://policies.google.com/?gl=de.
-
Newsletter
Wenn due den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
-
Verwendung von Social Plugins
Wir verwenden von den sozialen Netzwerken einige sogenannter Social Plugins. Für die Art und den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken erhoben werden, sind die jeweiligen Plattformen verantwortlich. Wir verweisen auf die entsprechenden Datenschutzerklärungen der Plattformen.
9.1 Facebook Plugin
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn du unsere Seiten besuchst, kannst du durch Anklicken des Facebook-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest du weitere Hinweise zum Schutz deiner Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn du kein Facebook Konto besitzt, kannst du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
9.2 Instagram
Diese Internetseite verwendet Plugins von Instagram. Diese Dienste werden durch die Instagram, LLC, 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025, United States, bereitgestellt.
Beim Aufbau der Internetseite in deinem Browser wird der Code des Instagram Plugins direkt von einem Server von Instagram durch deinen Browser abgefragt und in die in deinem Browser erscheinende Internetseite von Fitfeeds eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von Instagram abgerufenen Daten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner Daten von Instagram sowie Einstellungen erhältst du hier: https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388/?helpref=hc_fnav&bc[0]=368390626577968&bc[1]=285881641526716
-
Rechte
Zu deinen Rechten und weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Dir stehen folgende Rechte zu:
-
Auskunftsrecht
Du habst jederzeit das Recht unentgeltliche Auskunft über deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung, die geplante Dauer der Datenspeicherung incl. einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
-
Recht auf Berichtigung
Außerdem hast du jederzeit das Recht, unrichtige personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Du hast das Recht, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft, ohne dass ein Widerrufsgrund vorliegen muss, zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
-
Recht auf Löschung
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten unverzüglich löschen zu lassen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder du deine Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen. Wenn du der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen Interessen für die Verarbeitung vorliegen, werden deine Daten ebenfalls gelöscht. Schließlich werden die Daten gelöscht, wenn die Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist (Art. 17 DSGVO).
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, sofern du die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten bestreiten und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.
Eine Einschränkung erfolgt ebenfalls, wenn die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, du aber die Löschung deiner personenbezogenen Daten ablehnen und statt einer Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen, wir deine personenbezogenen Daten für die Zwecke nicht mehr benötigen, du jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hatten, aber noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe zur Datenspeicherung bei https://www.fitfeeds.de vorliegen, die dein Interesse überwiegen (Art. 18 DSGVO).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).
-
Widerspruchsrecht
Du hast ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Erstellung von Nutzerprofilen und gegen die Verarbeitung deiner betreffenden personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nicht mehr, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Werden deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt, hast du selbstverständlich ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen derartige Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).
-
Beschwerderecht
Du hast ferner das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
-
Datenlöschung
Wir löschen deine personenbezogenen Daten unverzüglich, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder du deine Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen.
Wenn die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Umfasst sind hiervon z.B. Daten die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.